01
Wie sind die Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung zur Pflegefachfrau / -mann an unserer Schule ? Um eine Ausbildung als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann an unserer Pflegeschule beginnen zu können, solltest Du über einen mittleren Bildungsabschluss verfügen und eine gleichwertige Schulbildung mitbringen. Du hast alternativ einen Hauptschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 sowie eine zweijährige Berufsausbildung abgeschlossen oder einen Abschluss als Pflegehelfer / -in ? Auch dann erfüllst Du die Zulassungsvoraussetzungen. Gleichzeitig solltest Du über soziale und persönliche Kompetenzen verfügen, die Deinem Alter entsprechen und großes Interesse für die Funktion und Fehlfunktionen des menschlichen Körpers mitbringen. Der Ausbildungsbeginn ist ab dem vollendeten 17. Lebensjahr möglich. Bei persönlicher Ausbildungsreife reicht schon die Vollendung des 16. Lebensjahres aus.
02
Wie lange dauert die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann an der internationalen Pflegeschule ? Die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann beginnt an der internationalen Pflegeschule immer zum 01. April und/oder zum 01. Oktober und dauert in Vollzeit drei Jahre. Wechselweise durchläufst Du dabei theoretische und prktische Blockphasen. Im dritten Ausbildungsjahr zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann kommt ein Vertiefungseinsatz hinzu. Dabei kannst du zwischen der Langzeitpflege , der ambulanten Pflege oder der stationären Akutpflege wählen. Während der Ausbildung gibt es verschiedene schriftliche, mündliche und praktische Prüfungen. Nach drei Jahren folgt das staatliche Examen, nach dessen erfolgreichen Abschluss Du die Berufsbezeichnung „ Pflegefachfrau“ bzw. „ Pflegefachmann“ tragen darfst.
03
Wie gestaltet sich die praktiche Ausbildung an der internationalen Pflegeschule ? Die praktische Ausbildung an unserer Pflegeschule findet in Blockphasen statt, damit Du dein theoretisches Wissen regelmäßig anwenden und im Praxisumfeld vertiefen kannst. Zu den Ausbildungseinrichtungen gehören Krankenhäuder, Pflegeheime, ambulante Pflegedienste, Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung und Einrichtungen der Versorgung von Kindern und Jugendlichen ider in der medizinischen rehabilitation ( REHA ) Unterricht und praktische Ausbildung wechseln sich ab. Der überwiegende Teil der praktischen Ausbildung erfolgt jedoch beim Träger der praktischen Ausbildung. Der oder die Auszubildende schließt mit dem Träger der praktischen Ausbildung einen Ausbildungsvertrag ab. Der Träger der praktischen Ausbildung übernimmt damit die gesamte Koordination der praktischen Pflegeausbildung. Mit einer Pflegeschule kann kein Ausbildungsvertrag abgeschlossen werden. Sie kann jedoch in Vertretung für den Träger der praktischen Ausbildung handeln. Vertragspartner bleibt aber der Träger der praktischen Ausbildung.
04
Was verdient man während der Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann ? Im 1. Ausbildungsjahr erhält man monatlich ca. 1.340,69 € brutto. Im 2. Ausbildungsjahr erhält man monatlich ca. 1.402,07 € brutto. Im 3. Ausbildungsjahr erhält man monatlich ca. 1.503,38 € brutto. ( in Anlehnung an die TVöD , Stand : 2024 )
05
Wie sind die Unterrichtszeiten an der internationanlen Pflegeschule ? Der Unterricht findet in der Zeit von Montags bis Donnerstags zwischen 08:00 und 15:00 Uhr statt. Freitags findet der Unterricht zwischen 08:00 und 13:00 Uhr statt. Samstags findet kein Unterricht statt.

WILLKOMMEN BEI DER SCHULE FÜR PFLEGE IN WÜRSELEN

Du interessierst dich für eine Ausbildung, die Einfühlungsvermögen und Emphathie erfordert und die dir die Kompetenzen für das Erlernen des Pflegeberufes auf professioneller Ebene vermittelt ?
Dann ist die Internationale Pflegeschule der MEKNES GmbH genau die richtige Wahl für Dich.
Neben einem zukunftssicheren Beruf, bei dem Du unmittelbar mit Menschen arbeitest, bringt eine Ausbildung an unserer Pflegeschule auch ein spannendes Umfeld und viele persönliche Entwicklungschancen mit sich.
In unseren FAQs beantworten wir Dir viele wichtige Fragen, um Dir bei deiner Entscheidung zu helfen.

FAQ - DIE MEISTGESTELLTEN FRAGEN IM ÜBERBLICK

Du hast Fragen zu deiner beruflichen Zukunft in unserer Pflegeschule ? Wir haben nachfolgend die Antworten zu den meist gestellten Fragen für Dich zusammengestellt.
Du hast noch Fragen ?
BEWIRB DICH
Wir beantworten gerne deine Fragen rund um die Ausbildung
Hier kannst Du deine Bewerbung für den nächsten Ausbildungsbeginn direkt an uns schicken
BILDUNG - PERSPEKTIVE - ZUKUNFT
MEKNES GmbH

WILLKOMMEN BEI DER

SCHULE FÜR PFLEGE IN

WÜRSELEN

Dann ist die Internationale Pflegeschule der MEKNES GmbH genau die richtige Wahl für Dich.
Neben einem zukunftssicheren Beruf, bei dem Du unmittelbar mit Menschen arbeitest, bringt eine Ausbildung an unserer Pflegeschule auch ein spannendes Umfeld und viele persönliche Entwicklungschancen mit sich.
In unseren FAQs beantworten wir Dir viele wichtige Fragen, um Dir bei deiner Entscheidung zu helfen.
01
Wie sind die Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung zur Pflegefachfrau / -mann an unserer Schule ? Um eine Ausbildung als Pflege- fachfrau bzw. Pflegefachmann an unserer Pflegeschule beginnen zu können, solltest Du über einen mittleren Bildungsabschluss verfügen und eine gleichwertige Schulbildung mitbringen. Du hast alternativ einen Hauptschul- abschluss oder einen Hauptschul- abschluss nach Klasse 9 sowie eine zweijährige Berufsausbildung abgeschlossen oder einen Abschluss als Pflegehelfer / -in ? Auch dann erfüllst Du die Zulassungsvoraus- setzungen. Gleichzeitig solltest Du über soziale und persönliche Kompetenzen verfügen, die Deinem Alter ent- sprechen und großes Interesse für die Funktion und Fehlfunktionen des menschlichen Körpers mitbringen. Der Ausbildungsbeginn ist ab dem vollendeten 17. Lebensjahr möglich. Bei persönlicher Ausbildungsreife reicht schon die Vollendung des 16. Lebensjahres aus.
02
Wie lange dauert die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflege- fachmann an der internationalen Pflegeschule ? Die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann beginnt an der internationalen Pflegeschule immer zum 01. April und / oder zum 01. Oktober und dauert in Vollzeit drei Jahre. Wechselweise durchläufst Du dabei theoretische und praktische Block- phasen. Im dritten Ausbildungsjahr zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann kommt ein Vertiefungseinsatz hinzu. Dabei kannst du zwischen der Lang- zeitpflege , der ambulanten Pflege oder der stationären Akutpflege wählen. Während der Ausbildung gibt es verschiedene schriftliche, mündliche und praktische Prüfungen. Nach drei Jahren folgt das staatliche Examen, nach dessen erfolgreichen Abschluss Du die Berufsbezeichnung „ Pflegefachfrau “ bzw. „ Pflegefach- mann “ tragen darfst.
03
Wie gestaltet sich die praktiche Ausbildung an der internationalen Pflegeschule ? Die praktische Ausbildung an unserer Pflegeschule findet in Blockphasen statt, damit Du dein theoretisches Wissen regelmäßig anwenden und im Praxisumfeld vertiefen kannst. Zu den Ausbildungseinrichtungen gehören Krankenhäuder, Pflegeheime, ambulante Pflegedienste, Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung und Einrichtungen der Versorgung von Kindern und Jugendlichen ider in der medizinischen rehabilitation ( REHA ) Unterricht und praktische Ausbildung wechseln sich ab. Der überwiegende Teil der praktischen Ausbildung erfolgt jedoch beim Träger der praktischen Ausbildung. Der oder die Auszubildende schließt mit dem Träger der praktischen Ausbildung einen Ausbildungsvertrag ab. Der Träger der praktischen Ausbildung übernimmt damit die gesamte Koor- dination der praktischen Pflegeaus- bildung. Mit einer Pflegeschule kann kein Ausbildungsvertrag abgeschlossen werden. Sie kann jedoch in Vertretung für den Träger der praktischen Ausbildung handeln. Vertragspartner bleibt aber der Träger der praktischen Ausbildung.
04
Was verdient man während der Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann ? Im 1. Ausbildungsjahr erhält man monatlich ca. 1.340,69 € brutto. Im 2. Ausbildungsjahr erhält man monatlich ca. 1.402,07 € brutto. Im 3. Ausbildungsjahr erhält man monatlich ca. 1.503,38 € brutto. in Anlehnung an die TVöD , Stand : 2024
05
Wie sind die Unterrichtszeiten an der internationanlen Pflegeschule ? Der Unterricht findet in der Zeit von Montags bis Donnerstags zwischen 08:00 und 15:00 Uhr statt. Freitags findet der Unterricht zwischen 08:00 und 13:00 Uhr statt. Samstags findet kein Unterricht statt.
Du interessierst dich für eine Ausbildung, die Einfühlungsvermögen und Emphathie erfordert und die dir die Kompetenzen für das Erlernen des Pflegeberufes auf professioneller Ebene vermittelt ?

FAQ - DIE MEISTGESTELLTEN

FRAGEN IM ÜBERBLICK

Du hast Fragen zu deiner beruflichen Zukunft in unserer Pflegeschule ? Wir haben nachfolgend die Antworten zu den meist gestellten Fragen für Dich zusammengestellt.
Du hast noch Fragen ?
Wir beantworten gerne deine Fragen rund um die Ausbildung
BEWIRB DICH
Hier kannst Du deine Bewerbung für den nächsten Ausbildungsbeginn direkt an uns schicken
BILDUNG - PERSPEKTIVE - ZUKUNFT
MEKNES GmbH